Teamevent Sommer 2025

Am 04.07.2025 fand unser diesjähriges Sommer-Teamevent statt. Mit "Maranja-Adventures" absolvierten wir ein Outdoor-Escape-Game in Berlin-Mitte. Es war ganz schön kniffelig, aber dank vieler kreativer Ideen im Team gelang es uns erfolgreich, die Herausforderung zu meistern. Ganz nebenbei erkundeten wir dabei die Gegend um die Museumsinsel bei schönstem sommerlichen Wetter.

Wir haben uns fortgebildet!- 2025

Seit 03.03.2025 befindet sich Dr. Lydia Pelzer in der Ausbildung zur Castillo Morales®-Therapeutin. Der erste Kursteil des Grundkurses ging am 14.3.25 zu Ende und brachte bereits wertvolle neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze. Weiter geht es mit dem zweiten Kursteil ab dem 13.10.25.

Frau Yüksel absolvierte vom 22.03.-24.03.2025 das Online-Seminar "MFT 4-8 sTArs - Myofunktionelle Therapie für 4-8-Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel" bei Nina Oster (Logomania).

Frau Stremlau hat im März 2025 das Online-Seminar "Pädiatrische Dysphagien - Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen"  bei Bettina Genz (Prolog Wissen) absolviert.

Frau Yüksel und Frau Dr. Lydia Pelzer haben am 31.05.204 und 01.06.24 das Seminar Castillo Morales ®Konzept - Eine Einführung (Lorenz-Wiegand, C. & Salm, A. bei "Heimerer Akademie) absolviert.

Frau Yüksel hat am 18.05.2024 das Online-Seminar "GuK- Gebärden-unterstützte Kommunikation (nach Prof. Etta Wilken)" bei Simone Homer-Schmidt (Prolog Wissen) absolviert.

Frau Stremlau hat im März 2024 das Online-Seminar "Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter (FST)" bei Susanne Renk (Prolog Wissen) absolviert.

Frau Stremlau und Frau Dr. Lydia Pelzer haben im Januar 2024 das Online-Seminar Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (MET) bei Frau Susanne Renk (Heimerer Akademie Leipzig) absolviert.

Frau Yüksel hat Ende 2023 Seminare zu den Themen Sprachtherapie bei Auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung und Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom besucht.

Frau Schöldgen war Anfang November 2023 in München bei einer spannenden Fortbildung zum Thema Logopädische Therapie von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen.

Frau Stremlau und Frau Dr. Pelzer waren ebenfalls im November 2023 in Potsdam bei der Fortbildung Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten Kindern und geistig behinderten Kindern.

09/2022 - Fortbildungszeit!

Es finden endlich wieder "live"-Fortbildungen statt. Dr. Lydia Pelzer konnte Ende August eine spannende und lehrreiche Fortbildung mit dem Titel "Praxisbausteine in der Therapie mit stotternden Kindern" bei C. Iven und B. Hansen besuchen.

19.01.2020:

Unsere leitende Ergotherapeutin Karen Hofmann hat die Weiterbildung zur "Zertifizierten Handtherapeutin" (Akademie für Handrehabilitation) erfolgreich abgeschlossen.

Diese und alle weiteren Weiterbildungen 2019 und 2020 werden gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (früher Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie) des Landes Brandenburg und den Europäischen Sozialfonds.

November 2019:

Unsere Team-Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg! Wir fertigten leckere Pralinen und Schokoladen im Café "Krümelfee" in Potsdam und ließen unserer Kreativität freien Lauf. Anschließend ließen wir den Abend bei italienischen Köstlichkeiten ausklingen.

01.09.2019

Wir begrüßen Frau Rhonda Schöldgen in unserem Team! Sie ist staatl. anerkannte Logopädin und behandelt alle logopädischen Störungsbilder bei Kindern und Erwachsenen.

11.01.2016

Dr. Lydia Pelzer hat erfolgreich die Weiterbildung zur Diplomierten Legasthenie-Trainerin (Erster Östereichischer Dachverband Legasthenie; Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.) abgeschlossen.

14.11.2015:

Am 14.11.2015 findet das 9. Herbsttreffen Patholinguistik statt.

Das Thema in diesem Jahr ist: "Lauter Laute" Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie.

Wir sind mit allen Mitarbeiterinnen aus dem Bereich der Logopädie dabei und bilden uns weiter!

Infos unter: http://www.herbsttreffen.vpl-ev.de/